Das Munttoren, auch bekannt als De Munt, heißt offiziell Regulierstoren und war früher Teil des Regulierspoort. Dieses Stadttor war eines der drei Haupttore der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Amsterdam. Das Tor wurde nach dem Reguliersklooster (1394-1532) benannt. Dieses Kloster stand auf der Höhe der späteren Keizersgracht außerhalb des Regulierspoortes.
Der Turm steht am Muntplein, der bis 1877 Schapenplein und von 1877 bis 1917 Sophiaplein (nach Königin Sophie) genannt wurde. Heute ist er eine belebte Kreuzung zwischen Kalverstraat und Reguliersbreestraat, in der Nähe des Blumenmarktes am Singel. Vorbei an dem Turm unter dem kleinen Tor geht es in Richtung Kalverstraat oder Reguliersbreestraat.
Der Spitzname des Turms bezieht sich auf die Tatsache, dass im 17. Jahrhundert im angrenzenden Wachhaus Münzen geprägt wurden. Seinen heutigen Namen erhielt der Turm im Katastrophenjahr 1672, als Amsterdam vorübergehend das Recht erhielt, Münzen zu prägen, weil französische Truppen große Teile des Landes besetzten und es nicht möglich war, Silber und Gold zu den Münzstätten in Dordrecht und Enkhuizen zu transportieren.
Das Regulierspoort, das zwischen 1480 und 1487 erbaut wurde, bestand aus zwei Türmen und einem Wachhaus. Nachdem das Tor 1618 in Flammen aufging, beschloss man, nur den Westturm wiederaufzubauen. Der stumpfe Turm erhielt dann 1619-1620 nach einem Entwurf von Hendrick de Keyser einen achteckigen Aufbau und eine verzierte offene Laterne, die ein Uhrwerk mit vier Zifferblättern enthielt, und 1668 ein Glockenspiel der Brüder Hemony. Der Münzturm ist 35 Meter hoch[.
Das Wachhaus, das dem Brand von 1618 einigermaßen standgehalten hatte, wurde im neunzehnten Jahrhundert abgerissen und durch das heutige Gebäude ersetzt. Es wurde zwischen 1885 und 1887 unter der Leitung des Architekten Willem Springer im historisierenden Neorenaissancestil errichtet. Bei einer Erneuerung des Gebäudes in den Jahren 1938-1939 wurde im Erdgeschoss ein Durchgang angebaut.
Schon als Kind gab es eine Vorliebe für visuelle Kunst. Als Techniker war ich immer kreativ in Produkten, Dienstleistungen und Arbeitsmethoden. In späteren Jahren wurde mehr Zeit für meine Leidenschaft für Kunst (Fotografie) aufgewendet... Mehr…
Wir sind mit sehr zufrieden
sehr gute beratung faire preise schnelle lieferung mit guter verpackung
Die Abwicklung und die Qualität der Ware.
Perfekt. Immer wieder
Ein wirklich sehr gutes Foto-Poster des Hermannsdenkmal. Klasse! Und kam früher als angekündigt.
Ware wie beschrieben
Schnelle Lieferung und wirklich gute Qualität.. gern wieder!
alles sehr gut und schneller versand.
Erstklassige Qualität der Prints, und schöne Verarbeitung der Rahmen. Die Lieferung erfolgte prompt innerhalb der angekündigten Lieferzeit. Sehr zu empfehlen!
Die Lieferung hat sich leider verzögert. Das Bild ist aber super. Auch die Verpackung war perfekt
Das Bild hat eine hohe Qualität und kam hervorragend verpackt (habe noch nie eine so gute und sichere Verpackung gesehen) zum bereits anfangs geschätzten Termin bei uns an
Alles zur besten Zufriedenheit. Gerne mal wieder.