Die Südseite des Großen Rings von Breslau (Rynek). Sie wurde auch als „Goldene-Becher-Seite“ oder als „Seite beym alten Galgen“ bezeichnet. Der Hauptmarkt Breslaus ist als breiter Ring um einen Mittelblock aus weiteren Gebäuden angelegt. Breslau war am Ende des 2. Weltkriegs eine der am stärksten zerstörten deutschen Städte und so überrascht es wenig, dass fast alle Gebäude auf dieser Seite des Rings Rekonstruktionen der Nachkriegsjahre sind. Dabei wurde meist die Fassadengestaltung der Gebäude um 1800 als Grundlage genommen und weniger die Gebäudeansicht vor dem 2. Weltkrieg.
Das Gebäude mit den drei orangenen Giebeln (Nr. 19) gab der Seite als „Haus zum Galgen“ einst seinen Namen, da sich vor diesem der öffentliche Richtplatz der Stadt befand. Diese Bild-Montage des Rynek in Breslau wurde aus mehreren multi-perspektivischen Aufnahmen erstellt. Weitere Infos und das komplette Panorama finden Sie im Archiv unter: https://panoramastreetline.de/rynek-suedseite-breslau-polen-P5498
PanoramaStreetline | europaweites Archiv linearisierter Stadtansichten.. Mehr…
Ein tolles Bild. Hat meine Erwartungen übertroffen . Bestellung und Lieferung sind reibungslos verlaufen. Immer wieder
Es ist alles zu meiner Zufriedenheit gelaufen. Top!!!
Die Kommunikation mit dem Support war wirklich klasse. Auch sonst gibt es nichts zu beanstanden.
Schnelle Lieferung und das Bild mit dem Rahmen ist sehr schön
Alles bestens, vielen Dank!
Top
Das Produkt , die perfekte Verpackung und die schnelle Lieferung
Schönes Bild, Top-Qualität, rasche Lieferung, sichere Verpackung, günstiger Preis... was will man(n) mehr? :)
Sehr hochwertige Ausführung. Das Motiv, die Leinwand und der Rahmen passen perfekt zusammen. Die Angelegenheit ist zwar nicht billig, aber für mich jeden Cent wert. Absolut empfehlenswert. Das ist Handwerk in Perfektion.
Völlig unproblematisch. Eine klare Empfehlung
Super Schnell und ein super Bild
alles sehr gut und schneller versand.