Die Zeelandbrücke, die Noord-Beveland mit Schouwen Duiveland verbindet ist kein Teil der Deltawerke. Der Bau geschah im Auftrag der Provinz Zeeland und nicht im Auftrag des Wasserministeriums. Die Gründe für den Bau hatten nichts mit der Sicherheit Zeelands zu tun aber dafür umso mehr mit seiner Erreichbarkeit. Ein praktischer Nebeneffekt der Deltawerke war es, dass die meisten der (Halb-)Inseln nun durch die Deiche miteinander verbunden waren. Die Oosterschelde lag allerdings noch immer als eine klaffende Lücke zwischen Noord-Beveland und Schouwen-Duiveland. Die Provinz wollte eine gute Nord-Süd-Verbindung haben, die nicht vom Zustandekommen des Oosterscheldedamm abhängig war. Um 1963 dachte man noch, dass die Oosterschelde mit einem Damm versehen werden sollte. Dieses Projekt sollte erst 1978 abgeschlossen werden. Schließlich sollte es sogar bis 1986 dauern, bevor das Wehr eröffnet werden sollte. Bis 1965 war die einzige Möglichkeit, die Oosterschelde zu überqueren, die Fähre zwischen Zierikzee und Kats. Die kleine Brücke war dem Verkehr allerdings nicht mehr gewachsen.
Irgendwann im Jahr 1980 kaufte Jan seine erste Spiegelreflexkamera, und seither hat er immer eine Kamera zur Hand. Seine vielfältigen Arbeiten reichen von Schnappschüssen von Menschen in seiner unmittelbaren Umgebung bis hin zu Landschafts-, Makro- und Vogelfotografie. Er ist auch der regelmäßige Fotograf der Ballettschule seiner Frau und.. Mehr…
Prompte Lieferung, Zustand des Bildes zu 100 wie gewünscht. Gerne wieder.
wie erwartet perfekt
Es ist alles zu meiner Zufriedenheit gelaufen. Top!!!
Zügige Lieferung. Sehr gute Qualität. Guter Kundendienst.
Schnelle Lieferung, aufwändige Verpackung
sehr gute Verarbeitung und Qualität
Alles gut
Sehr schöne Bilder Gut verarbeitet
Alles SUPER! Wunderschönes Produkt!
Bild ist so wie ich es ausgesucht habe. Die Farben sind natürlich.
Bin sehr begeistert von den tollen Farben werde Sie weiter empfehlen. Danke
Hat gut geklappt.Bild war rechtzeitig zum Geburtstag da...