Mehr als 350 000 Objekte lagert das LVR-Industriemuseum in seinem Depot in Oberhausen, das sich im ehemaligen Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte (GHH) befindet. Der bekannte Industriedesigner und Bauhaus-Architekt Peter Behrens entwarf das imposante Gebäude, das heute seinen Namen trägt. Seit 1998 dient es dem LVR-Industriemuseum als zentrales Sammlungsdepot. Zudem werden hier Ausstellungen präsentiert.
Der berühmte Architekt und Industriedesigner Peter Behrens (1868–1940) entwarf stilprägende Bauten für Industrie und Verwaltung. So auch 1920 das Hauptlagerhaus im Auftrag der Gutehoffnungshütte in Oberhausen. Sein Entwurf folgte der Formensprache des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit und verkörperte damit die damals gängigen Vorstellungen in der Industrie: alles Betriebliche möglichst zu rationalisieren und zu konzentrieren. Im Jahr 1925 war das rund 90 Meter lange Gebäude fertig gestellt. Entstanden war ein horizontal betonter, kubisch orientierter Baukörper in Stahlskelettbauweise.
Das LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau zählt zu den Ankerpunkten der Route Industriekultur
D e r B l i c k f ü r d a s B e s o n d e r e
Als Fotograf und Fotokünstler beobachte ich die Welt, die mich umgibt. Immer wieder gibt es Erlebnisse und Szenerien, ..
Mehr…
DeutschlandSchnelle Lieferung, aufwändige Verpackung
DeutschlandAlles zur vollkommener Zufriedenheit
DeutschlandSuper Aufnahme-super Qualität
Deutschlandschönes bild, schnelle Lieferung, preis-Leistung gut
DeutschlandAlles super
DeutschlandAlles bestens. Sehr gute Verpackung und Qualität
Deutschlandalles top
DeutschlandAlles bestens geklappt
DeutschlandAlles problemlos und man kann alles mit einer guten 2(Schulnote) bewerten
DeutschlandTolle Qualität super Ablauf
DeutschlandWeiter so
DeutschlandAlles gut. Danke