Beim Colani GT bestand die Karosserie aus glasfaserverstärktem Vestopal der Chemiewerke Hüls. Auf das Käfergestell mit Achsen, Motor, Getriebe und Plattformrahmen wurde das 3-teilige Kunststoff-Karosserie aufgeschraubt. Durch diese Kunststoffbauweise hatte der Colani GT nur noch ein Gewicht von 550 kg, somit 170 kg weniger als der Fahreugspender namens VW Käfer 1200. Auch die Aerodynamik war um einiges besser als beim Käfer und dieser dann glatt eine um zwanzig Stundenkilometer höhere Spitzengeschwindigkeit hatte. Nach ca. 261 VW Colani gab es allerdings Schwierigkeiten mit der Produktion, denn der damalige VW-Chef Heinrich Nordhoff (*6. Januar 1899; †12. April 1968 in Wolfsburg) sperrte sich zunehmend die Trägerbasis zu liefern. So musste man dazu übergehen von anderen Hersteller von VW-Sonderkarosserien Teile einzukaufen, was sich dann später irgendwann nicht mehr rechnete und Heinz Kühle, Teilhaber der Colani GT-Produktion zog sich zurück.
Oldtimerfotografie praktiziere ich seit mehr als 35 Jahren und hier fotografiere ich überwiegend ganz normale Alltagsfahrzeuge die damals vor über 30 Jahren noch massenhaft unterwegs waren. Jedoch auch Autos mit aussergewöhnlich, schönem Design. Ab und zu fotografiere ich Autos, Motorräder und LKW’s neueren Datums, wenn sie besonders.. Mehr…
Schnelle Lieferung, gut verpackt. Mit der Abwicklung sehr zufrieden.
Hallo, schöne Tapete, schnelle Lieferung.
Sehr gute Qualität der bestellten Ware. Sehr gut verpackt. War alles bestens. Gerne wieder. Gruss Werner
Sehr schönes Bild - wie erwartet. Vielen Dank.
Schöne Bildqualität und einwandfreier Service
Top!!!!!
Schnell und reibungslos
Sehr schnelle Lieferung, gute Verpackung. Und das Bild ist mega als Poster
Alles in Ordnung
Alles gut, sehr schön.
Sensationelle Abwicklung. Alles super.
Perfektes Produkt, schnelle Lieferung, immer wieder!