Klosterkirche Sankt Antonius, Worbis (Deutschland) von Rossum-Fotografie

Ab 1668 errichteten die Franziskaner eine Siedlung an der Stelle des Zisterzienserklosters St. Peter, die während der Reformation abgeschafft wurde. Die dem heiligen Antonius von Padua geweihte Klosterkirche wurde zwischen 1670 und 1678 nach Plänen des Italieners Antonio Petrini (1621-1701) errichtet. Einhundert Jahre später, von 1764 bis 1767, wurde es unter der Leitung des Franziskaner Cornelius Schmitt (1711-1779) gewölbt und anschließend im Stil des Rokoko umgestaltet. So überlebte sie die Aufhebung und Säkularisierung des Klosters im Jahre 1824. 1880 war eine Verwandlung im Zeitgeschmack; Die Altäre und Skulpturen waren dunkle Aufmerksamkeit. Während des Zweiten Weltkrieges sind im Zweiten Weltkrieg keine nennenswerten Schäden aufgetreten. Im Zuge einer umfangreichen Renovierung anlässlich des 300-jährigen Jubiläums 1978 wurde das spätbarocke Erscheinungsbild des Innenraums weitgehend restauriert.

1 - 2 von 2 Bildern.
  • 1
Preisangabe: S M L XL
  1. Oehninger Orgel - Kolibenkirche Sankt Antonius, Worbis (Deutschland)

    141,- ArtFrame™, 75x50 cm Größe & Material selbst wählen


  2. Klosterkirche Sankt Antonius, Worbis (Deutschland)

    141,- ArtFrame™, 75x50 cm Größe & Material selbst wählen


  • 1