Die Willemskade wurde 1847 erbaut und hieß ursprünglich Westerkade. Nach dem Besuch von Wilhelm III. im Jahr 1851 wurde der Name in Willemskade geändert. Auch die Westerkade, die westlich der Willemskade liegt, existiert noch. 1851 wurde ein klassizistisches Gebäude an der Westseite der Willemskade von der Vereeniging der Koninklijke Yachtclub unter dem Vorsitz von Prinz Hendrik bezogen. 1885 wurde das Gebäude des Yachtclubs von der Stadtverwaltung übernommen, die beschloss, dort ein ethnografisches Museum einzurichten, wie es zuvor bereits in Leiden und Haarlem geschehen war. Am 1. Mai 1885 wurde das Museum für Land- und Völkerkunde eröffnet. Das Institut wurde Ende des 20. Jahrhunderts in Wereldmuseum Rotterdam umbenannt. Im späten 19. Jahrhundert wurden hauptsächlich Wohnhäuser gebaut. Die Wohnhäuser an der Willemskade 19, 20 und 21 sowie das heutige Weltmuseum sind nationale Denkmäler. Der östliche Teil der Willemskade wurde 1940 zerbombt und unmittelbar nach 1945 mit Büros und dem Matrosenhaus Stella Maris, später Maritime Hotel und dann Thon Hotel Rotterdam, wieder aufgebaut. In der Willemskade 18 war jahrzehntelang das Konsulat Portugals untergebracht.
Herzlich willkommen!.. Mehr…
Sehr schnell geliefert in sehr guter Qualität
Alles gut
Sicher verpackt und Lieferung im angegebenen Zeitfenster. Top
guter Service, alles sehr gut gelaufen
Nette persönliche Beratung.... Sonderwunsch ohne Schwierigkeiten erfüllt....
Das Bild ist zu unserer vollen ZUfriedenheit . Jederzeit wieder.
Es war eine schnelle Lieferung und auch die Qualität stimmt
Alles bestens verpackt und geliefert. Wäre wie gedacht
Excellent in Service und Ausführung
gute Qualität, pünkliche Lieferung, sehr gute Verpackung
Schnelle Lieferung ; die Ware war sehr gut verpackt.
Schnelle Bearbeitung, gute Qualität