Tapete mit Vögeln und Blumen, unbekannt (1750) Seit dem 17. Jahrhundert erfreuten sich in China hergestellte Waren in Europa großer Beliebtheit. Bunte Tapeten wurden in China in großen Mengen hergestellt und nach Europa exportiert, meist über Londoner Kaufleute. Die einzelnen Blätter, Blüten und Schmetterlinge sowie andere Verzierungen wurden zunächst mit Prägedruckstöcken auf den Grundstoff gedruckt und anschließend von Hand bemalt. Die Blätter in diesem Behang hatten ursprünglich silberne Konturen. Chinesische Tapeten, die die Innenräume englischer und deutscher Paläste und Herrensitze des 18. Jahrhunderts in exotische Gärten verwandeln konnten, waren der letzte Schrei.
Entdecke weitere Alte Meister in den folgenden Sammlungen:
Beste Verarbeitung und Qualität der bestellten Kunstwerke. Sehr Besonders und es gibt eine große Auswahl bezüglich der Gestaltung. Glück pur an meinen Wänden.
Die Farben waren wie im Netz dargestellt, die Lieferung zeitnah und die Bilder sehr gut verpackt.
schnell und zuverlässig
Toller Service, hilfsbereit bei Rückfragen.
Alles zur Zufriedenheit
Qualität vom Druck super. Kann ich nur empfehlen
Die Lieferung hat sich leider verzögert. Das Bild ist aber super. Auch die Verpackung war perfekt
Schnelle Lieferung, aufwändige Verpackung
Preis/Leistungsverhältnis Transport von Kreuzlingen (Bild kam aus Deutschland ); etwas kompliziert. Ich wurde aufgefordert zu erst die Zollgebühren zu überweisen (wusste ich bei der Bestellung nicht) und erst nach Eintreffen des Geldes lieferte die Schweizer Transport Firma aus; dies aber korrekt.
Alles gut
Die gerahmten Poster sehen super aus, sind ein Hingucker in meiner Wohnstube.
Alles bestens, gute Qualität, Lieferung wie angekündigt