Kalvarienberg, Antonello da Messina
Der gekreuzigte Christus wird von dem guten und dem bösen Mörder flankiert. Im unteren Teil trauern Maria und Johannes. Der Schädel im Vordergrund verweist auf Adam, von dem man glaubte, er sei auf Golgatha begraben. Dieses Gemälde enthält viele Symbole für Tod und Erlösung. Die Eule verweist auf die Sünder, die sich vom wahren Glauben abwenden. Die Schlangen, die sich durch den Schädel winden, symbolisieren den Tod und den Teufel. Der Sizilianer Antonella da Messina hielt sich von 1457 bis 1460 in Flandern auf. In diesem Meisterwerk vereinte er die nordische Ölmaltechnik und den flämischen Sinn für Details mit der südlichen Aufmerksamkeit für Synthese und Komposition. Im Jahr 1826 erwarb Professor Van Rotterdam dieses Werk von der Familie Maelscamp van Balsberge aus Gent. Er verkaufte es seinerseits an Florent van Ertborn weiter.
Entdecke weitere Alte Meister in den folgenden Sammlungen:
Sehr schöne Bilder im einwandfreiem Zustand
nix alles bestens
Ich habe nacheinander 7 Bilder auf Aluminium gekauft für unterschiedliche Räume. Ich bin sehr zufrieden mit der großen Auswahl, der schnellen Lieferung, der Qualität, der Aufhängung und wie sicher verpackt das Bild immer ankam. Jedoch das letzte Bild war zu gut verpackt, getuckert, so dass ich das Paket nur schwer öffnen konnte. Ich befürchtete, dass ich das Bild beschädige beim Auspacken. Gottsei
Gute Bildqualität
Schönes Bild in guter Qualität; schnelle Lieferung
Tolles Bild + Rahmen und sehr leichter Zusammenbau.
Tolle Qualität.
Bild entsprach den Vorstellungen und Lieferung im zeitlichen Rahmen. Alles gut.
Sehr sicher verpackt, sehr schnell geliefert. Die Leinwand sieht toll aus. Bei Bedarf kaufen wir gerne wieder dort.
Lieferung erfolgte zeitnah zu voller Zufriedenheit
Ohne Kommentar
Schnelle Lieferung und Top Qualität...Danke