Gibbons in einer Landschaft, Auf diesem Paravent interagieren Gibbons spielerisch miteinander. In koreanischen Gemälden wurden Gibbons weniger häufig dargestellt als in ihren chinesischen und japanischen Pendants. Sie wurden jedoch gegen Ende des 19. Jahrhunderts populär, was möglicherweise auf den Zustrom chinesischer und japanischer dekorativer Kunst zurückzuführen ist. Gibbons symbolisieren Glück, aber in Verbindung mit dem roten Herbstlaub verweisen sie insbesondere auf beruflichen Erfolg, wie das Bestehen der staatlichen Prüfung und die Beförderung in eine höhere Position. Der große reife Pfirsich in der Hand eines Gibbons hat eine weitere symbolische Bedeutung: Wohlstand und Langlebigkeit. (1900)
Entdecke weitere Alte Meister in den folgenden Sammlungen:
Gute Qualität, gut geliefert
Bild war so wie wir es in Echtheit kannten.
Das Bild ist sehr schön und mit der Anleitung konnte ich es gut montieren. Ich habe das Bild mit akustischen Füllmaterial bestellt, da es in meinem Treppenaufgang ziemlich hallt. Leider ist die Verbesserung durch das Bild nur geringfügig.
Schönes Bild, schnell geliefert
Das Bild auf Leinwand vom Leuchtturm Hirtshals war viele Jahre im Urlaub ein besonderer Blickfang für uns. Es ist eine wunderschöne Erinnerung, zumal wir heute so eine lange Strecke nicht mehr fahren. Ein normales Foto ist kein Vergleich.
Alles zur besten Zufriedenheit. Gerne mal wieder.
Hat alles super geklapptWerde bei Bedarf wieder dort bestellen
Sehr gute Qualität der bestellten Ware. Sehr gut verpackt. War alles bestens. Gerne wieder. Gruss Werner
Qualität stimmt und Lieferung ist perfekt gelaufen .
Ware kam schnell und super verpackt und entspricht absolut meinen Vorstellungen
Beste Verarbeitung und Qualität der bestellten Kunstwerke. Sehr Besonders und es gibt eine große Auswahl bezüglich der Gestaltung. Glück pur an meinen Wänden.
Gefallen hat mir die korrekte Abwicklung und schnelle Lieferung. Nicht gefallen hat mir, wenn ich schon fünf Bilder mit zwei schmalen Befestigungen links und rechts oben habe , ich beim sechsten Bild eine Rahmenbefestigung erhalte die erheblich aufträgt und das Bild weiter von der Wand absteht und nicht mehr so richtig zu den anderen passt.