Eine Rollwolke über dem Kraaijenbergseplassen in der Nähe von Beers in Nordbrabant. Eine Rollwolke, auch Bogenwolke genannt, (Cumulonimbus arcus) ist eine niedrige horizontale Zylinderarcuswolke, die mit Gewittern oder manchmal mit einer Kaltfront assoziiert werden kann. Gerollte Wolken können auch ein Zeichen für einen möglichen Microburst sein. Rollwolken sind relativ selten. Sie unterscheiden sich von Regalwolken, da Roll Wolken völlig von der Basis des Gewitters oder von anderen Wolken getrennt sind. Gewöhnlich rollen Rollwolken um eine horizontale Achse. Die rollende Wolke entsteht, wenn kältere Luft, die mit dem Gewitter aus einer bestimmten Höhe kommt, in Kontakt mit viel wärmerer Luft an der Erdoberfläche kommt. Die kalte Luft drückt dann die warme, feuchte Luft hoch, wodurch die feuchte Luft kondensiert und eine Wolke entsteht. Diese Wolken sind normalerweise ein Zeichen von Unwetter. Die Kraaijenbergse Plassen bestehen aus mehreren Seen, die sich perfekt zur Erholung eignen.
Ich bin ein Lehrer mit einem Hobby, der gerne teilt, was er gemacht hat... Mehr…
Schöne Bilder, tolle Qualität
Alles gut
Tolle Qualität und schnelle Lieferung. Wir sind begeistert und bestellen gerne wieder
perfekter Ablauf
Ein Traum!
Lieferung schnell genug und Qualität super
Großartige Auswahl
Lieferung sehr Gut,Qualität hervorragend. Gerne immer wieder
Alles super
Lieferung erfolgte im angegebenen Zeitraum. Die Ware war gut und sicher verpackt. Das Bild an sich wirkt im Original etwas blasser. Die Farbtöne sind leider nicht so stark wie im Shop dargestellt.
Alles i. O.
Tolle Qualität, aber die Lieferzeit war zu lang.