Der Letzte der Büffel, Albert Bierstadt
Der Letzte des Büffels ist Albert Bierstadts letztes, großes, westliches Gemälde. Es misst sechs mal drei Meter und spiegelt in seiner Grösse sein erstes massives Öl, den Vierwaldstättersee (1858), wider, das sich ebenfalls in der Sammlung der Nationalgalerie befindet. Die ehrgeizige Landschaft vereint eine Vielzahl von Elementen, die er während mehrerer Westernausflüge skizziert hatte. Wegen ihres zusammengesetzten Charakters weist die Ansicht viele topographische Merkmale auf, die für die Tiefebene repräsentativ sind: Die toten und verletzten Büffel im Vordergrund besetzen eine trockene, goldene Wiese; ihre Gegenstücke überqueren im Mittelgrund einen breiten Fluss; und andere grasen, so weit das Auge reicht, während sich die Landschaft in Prärien, Hügel, Tafelberge und schneebedeckte Gipfel verwandelt. Ebenso nährt die fruchtbare Landschaft eine Fülle von Wildtieren in der Ebene, darunter Elch, Kojote, Antilopenpronghorn, Fuchs, Kaninchen und sogar einen Präriehund unten links.
Entdecke weitere Alte Meister in den folgenden Sammlungen:
Die Farben waren wie im Netz dargestellt, die Lieferung zeitnah und die Bilder sehr gut verpackt.
Tolle Qualität und schnelle Lieferung. Gerne mal wieder!
Sehr guter und fairer Service Nette Kommunikation und schnelle Rückabwicklung
Kunstdrucke super schön wie dargestellt u. einwandfrei eingepackt. Sehr netter Email Kontakt. Hab den Shop schon weiterempfohlen. Alle Sterne
Perfekt
Preis/ Leistung ist ok. Gerne wieder. Danke. Qualität ist sehr gut , bin zufrieden.
Bild entspricht unseren Vorstellungen. Schnelle Lieferung. Alles bestens.
alles in Ordnung
Alles bestens, gute Qualität, Lieferung wie angekündigt
Perfekte Qualität, schnelle Abwicklung, einfach gut!
Das Bild entspricht voll meinen Erwartungen. Gut fand ich auch, die regelmäßige Benachrichtigung über den Status der Fertigung und der Lieferung meines Bildes.
Das Bild auf Leinwand vom Leuchtturm Hirtshals war viele Jahre im Urlaub ein besonderer Blickfang für uns. Es ist eine wunderschöne Erinnerung, zumal wir heute so eine lange Strecke nicht mehr fahren. Ein normales Foto ist kein Vergleich.