Dieser urbane, fotografische Aufnahme zeigt den sogenannten "Geisterbahnhof", eine unterirdische Haltestelle am Berliner S-Bahn-Steig Nordbahnhof im Berliner Stadtbezirk Mitte. Die abstrakte Umsetzung in klassische Schwarz-Weiss-Töne verleiht dem Bildmotiv eine zeitlose, dramatische Eleganz. 
Nur der unterirdische S-Bahnhof ist vom ehemaligen Fernbahnhof Nordbahnhof übrig geblieben. Anfang des 20. Jahrhunderts befanden sich auf dem Gelände des Nordbahnhofs die große Halle des Stettiner Bahnhofs und das kleine Empfangsgebäude des Vorortbahnhofs. Der Vorortbahnhof verlor durch die Inbetriebnahme der S-Bahn und den Bau des unterirdischen S-Bahnhofs 1936 seine Funktion. 1952 wurde dann auch der Fernbahnhof stillgelegt. Er war im Krieg stark beschädigt worden und lag außerdem in unmittelbarer Grenznähe. In den ersten Jahren nach dem Mauerbau versuchten zahlreiche Menschen über das Bahngelände zu fliehen. Aus diesem Grund wurde das überirdische Gelände des Nordbahnhofs zum Sperrgebiet. Zugang hatten nur Angehörige der Transport- und Grenzpolizei beziehungsweise Grenztruppen.
Transportpolizisten und Grenzsoldaten überwachten aber auch die unterirdischen Bahnsteige. Denn der Bahnhof verfügte sowohl über einen Ausgang nach Ost- als auch nach West-Berlin. Er bot so sehr gute Fluchtmöglichkeiten. Daher wurde das gesamte Areal hermetisch abgeriegelt. Der unterirdische S-Bahnhof entwickelte sich zum Geister-Bahnhof, denn die Züge der S-Bahnlinie führten nach Westen und hielten folglich nicht mehr am Nordbahnhof. Im heutigen S-Bahnhof finden Sie eine Ausstellung über die Grenz- und Geister-Bahnhöfe in Berlin. Dort erfahren Sie auch, wie es Menschen trotz all der Hindernisse gelang, durch das U- und S-Bahnnetz der geteilten Stadt zu fliehen.
Einige Reste der Grenzanlagen können Sie im Park auf dem Nordbahnhof-Gelände entdecken: Zum Beispiel die Mauer, die heute das Gelände des Beach-Volleyball-Feldes begrenzt. Sie war ehemals Teil der Hinterland-Mauer.
                                
                                        "Fotografie fühlt sich für mich an,  als würde ich wirklich den Moment einfangen - wie eine Art Alchemie,  bei der Zeit physisch festgehalten wird."     
Silva Wischeropp wurde in der Hansestadt Wismar in der ehemaligen DDR geboren. Heute lebt und arbeitet sie in Berlin. Als..
                                        Mehr…
                                    
Das zweite Mal bestellt. Also insgesamt drei Bilder. Wieder hat alles hervorragend geklappt. Bilder auf Leinwand wurden super gut verpackt. Drittes Bild hängt noch nicht
Flotte Auftragserledigung und Versand. Gute Infos über den Stand der Dinge. Das gewünschte Bild sieht super aus.
Gute Kommunikation, schnelle Lieferung
Schnelle Abwicklung , gute Verpackung und ein tolles Bild! Alles wie man es sich wünscht
Alles bestens !
Ich bin telefonisch sehr nett und kompetent beraten worden
Hat gut geklappt.Bild war rechtzeitig zum Geburtstag da...
Alles zur vollkommener Zufriedenheit
Das Bild ist sehr schön, ich mag es sehr. Die Lieferung war schnell, obwohl Wartezeit angekündigt war. Die Qualität ist ganz gut die online Seiten sind übersichtlich und die Kundenbetreuung angenehm.
Super Qualität und perfekt Verpackt! Und das bei 1300 mm in der Breite, danke
Erstklassige Verarbeitung, brillante Farben und sicherer Transport und Verpackung. Gerne wieder.
Keine Probleme. Gute Qualität zu akzeptablen Preis, gerne wieder.