Am heutigen Ortsteil Hintersee vorbei führte ein wichtiger Handelsweg über den Hirschbichl in den Pinzgau, der vermutlich nach Gründung des Klosterstifts Berchtesga-den auch zur ersten Besiedlung der „Urgnotschaft“ Ramsau beigetragen hat.Bereits 1389 stand auf dem einstigen Anwesen Hintersee eine Taferne, und das Wörndllehen wurde erst-mals 1461 urkundlich erwähnt. Noch 1698 werden für das Gebiet des heutigen Ortsteils Hin-tersee lediglich die beiden Anwesen Hintersee (Hofjagdstallgebäude) und Wörndllehen innerhalb des zweiten Gnotschafterbezirks der damaligen „Urgnotschaft“ Ramsau aufgeführt. Dieser zweite Gnotschafterbezirk entspricht jetzt den Gnotschaf-ten Antenbichl und Taubensee. Außer diesen Anwesen gab es im Bereich des heutigen Dorfes nur noch die Antonikapelle 500 Meter weiter nördlich. Erst etwa 30 Jahre später ist auf Karten ein weiteres Anwesen namens Keinziel zu finden, das auf der aktuellen topographischen Karte als Kainzierl eingetragen aber allgemein unter dem Namen Kainzierlhof bekannt ist. Das bis-lang im ausmärkischen Forstbezirk Hintersee gelegene Hofjagdstallgebäude Hintersee wurde 1904 in die Gemeinde Ramsau eingemeindet.
Fotoamateur mit erweiterten Kenntnissen, seit 6 Jahren im Ruhestand. Habe meine ersten Erfahrungen mit der Fotografie als Mitarbeiter bei CANON gemacht und fotografiere jetzt nach vielen Stationen digital mit der Pentax K1 MK II und diversen Objektiven. Meine Schwerpunkte sind schwer zu definieren. Eigentlich alles, .. Mehr…
Alles PRIMA!
Gut
schnelle Lieferung,Ware wie beschrieben, alles super
Perfekte Qualität, schnelle Abwicklung, einfach gut!
Sehr schöne Motive. Zügige Lieferung. Gute Verpackung.
Alles bestens.
alles bestens
Bild entsprach den Vorstellungen und Lieferung im zeitlichen Rahmen. Alles gut.
schnell und zuverlässig
Schnelle Lieferung, alles bestens
Wie immer - alles bestens! Vielen Dank!
Super Qualität des Bildes und unverzügliche Lieferung! Wir sind glücklich!!!