Spiegelung in den Augen des Highlanders
Ein imposanter schottischer Highlander erscheint in einer vielschichtigen Reflexion, in der Natur und abstrakte Strukturen verschmelzen. Erstellt aus zwei sorgfältig ausgewählten Fotografien. Mit Photoshop und Corel Painter X3 bearbeitet, fängt dieses Bild sowohl die rohe Kraft des Tieres als auch die poetische Stille seiner Umgebung ein. Die Texturen und Farben schaffen eine fast greifbare Tiefe, während der Blick des Hochlandbewohners in einen stillen Dialog mit dem Betrachter tritt.
Größenempfehlung:
- Für einen wirkungsvollen Auftritt im Wohnzimmer oder Flur: 80 x 120 cm (Standformat).
- Für eine größere Wand- oder Galeriepräsentation: 100 x 150 cm oder 120 x 160 cm.
Material-Empfehlung:
- Aluminium (Dibond) - Perfekt für einen sauberen, matten Look, bei dem die reichhaltigen Texturen deutlich sichtbar bleiben.
- Acrylglas - Verleiht zusätzliche Tiefe und Glanz, wodurch die Farben und Strukturen noch intensiver wirken.
- Leinwand - Bietet ein weicheres, wärmeres Aussehen, fast wie ein klassisches Gemälde.
- Kunstrahmen - Verleiht ein elegantes Aussehen.
Ich bin Frans van der Kuil. Wohnen Sie in Beverwijk.
Vor ein paar Jahren ging ich als Pädagoge und Bildungsmanager in den Ruhestand. Jetzt habe ich mehr Zeit für die Fotografie und habe meinen eigenen Stil entwickelt, Techniken weiter zu meinem persönlichen Kunstwerk. Ich habe eine Vorliebe für Straßenfotografie,..
Mehr…
Alles gut, sehr schön.
alles sehr gut gelaufen
Alles PRIMA!
Super Sortiment und vielfältige Varianten die Bilder zu gestalten. Wir freuen uns sehr über das Bild. Super verarbeitet.
alles prima
Alles bestens !
Super Service, schnelle und perfekte Abwicklung
Die Farben waren wie im Netz dargestellt, die Lieferung zeitnah und die Bilder sehr gut verpackt.
Bestellt schnell geliefert gut verpackt was will man mehr.
Gut
Schnelle Lieferung, alles bestens
Sehr zuvorkommender und freundlicher Service. Anthy hat sich dafür eingesetzt, dass Löwe noch rechtzeitig eingetroffen ist. Nochmals vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Jan Buys