Der Name des Koppelpoort leitet sich wahrscheinlich in erster Linie von coppel ab, einem ostmittelholländischen Wort, das eine sich entlang der Eem erstreckende Wiese bezeichnet; später wurde der Torkomplex als eine Kombination (Koppel) aus einem Wassertor und zwei Landtoren auf beiden Seiten betrachtet. Das Tor liegt nordwestlich der Stadt Amersfoort. Das Wassertor ermöglicht es der Stadt, Wasser aus der Veluwe in die Eem abzuleiten; der alte Name (erste Erwähnung 1427) ist daher Spoeipoort (Grote en Kleine Spui; älteste Erwähnung Spoeije: 1389). Außerdem konnte der Koppelpoort das Wasser in den Kanälen der Stadt halten! Bei einer archäologischen Untersuchung im Jahr 1997 wurden nämlich Informationen über die Gründungsmethode gewonnen. Man entdeckte auch, dass der Koppelpoort (mittels eines hölzernen Schotts) ebenfalls eine klare Funktion bei der Regulierung des Wasserstands der Stadt hatte. Um das Wasser gegen Geruchsentwicklung in den Kanälen der Stadt zu halten, wurde später (ca. 1930) die Schleuse am Spui gebaut. Quelle: Eemland-Archiv Das Foto wurde am 2. Juli 2016 aufgenommen.
Hallo! Mijn naam is Manuel Speksnijder. Ik ben getrouwd met Corine en samen hebben we twee prachtige jongens. Beide jongens houden van fotografie. Ze vinden het leuk om voor de camera te staan maar er achter nog veel leuker. Mijn profielfoto is geschoten door mijn jongste zoon met de.. Mehr…
Alles bestens, gute Qualität, Lieferung wie angekündigt.
Alles perfekt - vielen Dank gerne wieder
Bestellvorgang, Abwicklung und Produktqualität stellen sich vorbildlich dar.
Papier des Posters sehr dünn, aber sonst schöne Qualität
Prompte Lieferung, Qualität top... Support auch gut bezüglich Installationsanleitung
alles in Ordnung
sehr gute Verarbeitung und Qualität
Alles bestens
Terminwunsch erfüllt Material und Verarbeitung sehr gut
Wir freuen uns sehr über das schöne Bild. Unglaublich was man heute drucken kann.
Super schönes Leinwandbild, schnelle Lieferung, nur zu empfehlen
Schnelle Lieferung, alles bestens