Die meisten Strände sind sandig, einige bestehen aus Kieselsteinen oder Muscheln. Einige Strände bestehen aus vulkanischem Sand und sind schwarz gefärbt. An einem Strand gibt es wenig oder gar keine Vegetation, obwohl an ruhigen Stränden, wie auf der Insel Schiermonnikoog und in Nieuwvliet in Zeeuws-Vlaanderen, einige salzliebende Pflanzen und etwas Strandhafer wachsen. Manchmal werden die vorhandenen Dünen als Teil des Strandes betrachtet. Ein Küstenstreifen, der aus festerem Material, z. B. Felsen, besteht oder bewachsen ist, wird oft als Ufer bezeichnet.
Ein Strand an einem Meer oder Ozean ist bei Flut (teilweise) überflutet. Normalerweise bleibt ein großer Teil des Strandes trocken, aber in Ausnahmefällen (Springflut, auflandiger Wind) kann der gesamte Strand überflutet werden. Die Obergrenze des Strandes (wo die Vegetation beginnt) gibt also auch an, wie weit das Wasser reichen kann.
An einem Strand am Meer oder Ozean findet man in der Regel Seegras, Muscheln und Quallen. Viele Dinge werden an Land gespült, z. B. Wrackteile, Müll und Dinge, die von Schiffen gefallen sind. Strandbesucher sind auf der Suche nach wertvollen Dingen, die sie am Strand finden können. Im Mittelalter gab es ein Strandrecht: das Recht des Landesherrn oder der lokalen Bevölkerung auf alles, was an den Strand gespült wurde. In den meisten westlichen Ländern ist es üblich, dass das, was an Land gespült wird, dem rechtmäßigen Besitzer gehört (in der Regel dem Eigentümer).
Ich gehe, ich bleibe stehen, ich schaue, ich klicke... Mehr…
Alles top
Alles Bestens.
Sehr schnelle Lieferung, einwandfreie Qualität und sehr guter Informationsfluss
Alles gut
alles prima
Sehr saubere Ausführung der Rahmung und der Leinwand
Lieferung, wie vorher angegeben.
Ich bin telefonisch sehr nett und kompetent beraten worden
Sehr gute Qualität
Alles gut
Eine bessere Lösung zur Aufhängung wäre schön
Ein wunderbares Bild!!!